logo

Category

Wissensgenerierung

stadtteilgeschichten.net – Was bietet ein Bürgerarchiv 2.0?

Veröffentlichungsprozesse, Geschäftsprozesse, Community Building – einige best-practice Hinweise für die erfolgreiche Durchführung eines Crowdsourcing-Projekts im Kulturerbebereich finden sich in meinem nachfolgenden Vortrag.
Weiterlesen…

Mithilfe bei der Identifizierung von Aschebüchern der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek bitte die Internetöffentlichkeit um Unterstützung bei der Identifizierung von sog. Aschebüchern.
Weiterlesen…

ZLB Berlin nutzt Crowdsourcing zur Erschließung von Telefonbüchern und Adressbüchern

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin nutzt im Rahmen ihres Projektes DigiTABBerlin zur Transkription digitalisierter Telefon- und Adressbücher nicht nur eine elektronischen Texterkennung (OCR), sondern auch die Mitarbeit von Freiwilligen aus dem Netz.
Weiterlesen…

WDR Digit – User Generated Content und Alltagsgeschichte

"Graben - Retten - Teilen" unter diesem Motto bietet der Westdeutsche Rundfunk in seiner Programmsparte Internet privaten Nutzern die Möglichkeit, digitalisierte Fotos und Filme hochzuladen, zu teilen und selber zu entdecken.
Weiterlesen…

Eppendorfer Geschichtslexikon geht online

Pünktlich zum 25jährigen Jubiläum des Stadtteilarchivs Eppendorf ging die neue Kommunikationsplattform Eppendorfer Geschichtslexikon heute online.
Weiterlesen…

Kollaborative Indexierung von Personenstandsregistern in Frankreich

Als eines von rund 30 Departementsarchiven in Frankreich arbeiten die Archives départementales du Cantal mit ihren Nutzern erfolgreich bei der Erschließung von Personenstandsregistern zusammen.
Weiterlesen…

Englischsprachige Wikipedia erreicht vier Millionen Artikel

11 Jahre nach dem Start ist in der englischsprachigen Wikipedia heute mit dem Eintrag über die ägyptische Stadt Izbat Al Borg der viermillionste Artikel erstellt worden.
Weiterlesen…

Crowdsourcing im Audio-Archiv – Het geluid van nederland

Kulturerbeinstitutionen in den Niederlande sind enorm innovativ, wenn es um Kundenbindung durch User Generated Content geht.
Weiterlesen…

Crowdsourcing-Rekord bei der Indexierung der US-Volkszählungsdaten von 1940

Über 85.000 Freiwillige indizieren innerhalb von 6 Wochen ein Viertel der am 2. April vom Amerikanische Nationalarchiv (NARA) nach Ablauf der Sperrfrist von 72 Jahren freigegebenen US-Volkszählungsdaten von 1940.
Weiterlesen…

Tools zur kollaborativen Transkription von Texten

Ben W. Brumfield hat in der Form einer Google Docs Tabelle eine Liste gestartet, die einen aktuellen Überlick über 28 Tools zur kollaborativen Transkription von Texten und die jeweiligen Funktionalitäten bietet.
Weiterlesen…
Mastodon